Sozialverhalten - Veränderungen im Lebensverlauf Dogtalking live online Aufzeichnung

20,00 €*

Produktnummer: SW10384
Produktinformationen "Sozialverhalten - Veränderungen im Lebensverlauf Dogtalking live online Aufzeichnung"

Sozialverhalten - Veränderungen im Lebensverlauf

Es heisst immer: Der Hund ist hochsozial - doch stimmt das überhaupt für jeden Hund? Woher kommen dann Leinenaggression und Artgenossenunverträglichkeiten? Ist es sinnvoll, den Hund in Kontakt mit unbekannten Artgenossen zu bringen? Und in welcher Lebensphase ist ein Sozialkontakt wichtig und notwendig? Das besprechen wir in diesem DOGTALKING live online.

Inhalt:

Einleitung

soziale Bedürfnisse des neugeborenen Welpen, Säuglingsphase bis zur 9.Lebenswoche des Welpen; Beisshemmung

Sensible Phase bis zur 13.Lebenswoche; reziproker Altruismus

Juvenile Phase, Rangordnungsphase, Rudelordnungsphase

Pubertät, unterschiedliches Verhalten Rüde Hündin, Geschwistergruppe

Junge Erwachsenenphase, Bedeutung von Hundewiesen

adulte Phase, Paarbildung, Familie, Aggregation, spätes Erwachsenenalter

Fragen und Antworten: 

Warum darf sich ein Welpe mehr erlauben als ein anderer?

Probleme bei Aufzucht des Welpen ohne Mutter? Sinnhaftigkeit von Welpengruppen, Regulation von Aktivitätsniveau, Aufregungen bei Hundesichtung

Nahrungsangebot reguliert Fortpflanzungsfähigkeit? Populationsregulation, Kastrationsaktionen, Nahrungsangebot

Ist die Aufzucht mit mehreren Hundemüttern sinnvoll für die Sozialisierung?

Deckt nur ein Rüde die läufige Hündin?

In welchem Alter kommen die Strassenhunde in die Pubertät?

Gibt es Hunderudel und wo leben sie?

optimaler Abgabezeitpunkt für Welpen von hier geborenen Hunden? Läufigkeitshäufigkeiten von Strassenhunden vs. unseren Hündinnen

Gassigang: selbe Strecke gehen oder abwechseln? Wahrnehmungen des Hundes auf dem Gassigang 

Alterszuordnung der juvenilen Phase

Rüde zieht Kukuckskinder auf?

Wie lange im Lebensverlauf werden Hündinnenn läufig?

Braucht ein Welpe bzw. ein Erwachsener Hund Sozialkontakte?

Ist es richtig, meinem erwachsenen Hund andere Artgenossen vom Hals zu halten?

Übernehmen „Tanten“ das Brutpflegeverhalten ?

Was wäre die optimale Haltungsform in Bezug auf das soziale Zusammenleben? 

Lieber private Kontakte als eine Welpengruppe?

unhöfliche Respektlosigkeiten von Labradoren; Einfluss der Zuchtauslese auf die 4 F's; Williams Beuren Syndrom

Was muss ich bei einem Hund beachten, der ohne erziehende Mutter grossgeworden ist, damit er nicht bei Artgenossen ausrastet? Erwartungshaltungen

Mein Hund mag keine Artgenossen – warum? Exkurs Gruppe im Sozialkontakt von Menschen

Erfahrungskommentare der Teilnehmer/innen

Wie ist die Mehrhundehaltung zu sehen?

Meine 3-jährige Hündin will zu Artgenossen hin, warum? 

Andere Hundebesitzer verstehen nicht, wenn ich Artgenossen von meinem Hund fernhalte

Strategie des Labradors

mein Rüde pöbelt andere Rüden an, hat er zu wenig Kontakt gehabt?

In der Stadt sind die Hunde weniger aggressiv als auf dem Land

Wie läuft das am Hundestrand ab?

Hündin auf Campingplatz macht Stress

 Dauer: 1  Stunde 15 Min.

Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.