Wenn ein neuer Hund einziehen soll, vielleicht sogar ein Welpe oder ein Hund aus dem Tierschutz, dann gibt es unfassbar viele Fragen, die einen ganz schön überfordern können. Umfassende Informationen und ein Fahrplan wie man vorgehen kann, sind die wichtigsten Voraussetzungen, um Sicherheit zu gewinnen. So kann die erste Zeit zu einer entspannten Kennlernphase werden und der Grundstein für einen innigen Beziehungsaufbau gelegt werden. Hier findest Du alle wichtigen Vorträge zur Auswahl und Übernahme des Hundes, zu der ersten Zeit des Kennenlernens und den Grundlagen zum Bindungsaufbau und dem Umgang mit dem Hund.
Wenn Du Dich für eine individuelle Beratung und Unterstützung interessierst, dann findest Du hier weiter Informationen über mein Angebot: https://hundepsychologie-online.blogspot.com
Der Futterdummy ist mehr als nur eine Beschäftigung fur arbeitslose Retriever. Er bietet die Möglichkeit mit dem Hund gemeinsam aktiv zu sein und gleichermaßen alle Bedürfnisse zu decken. Über den Dummy kann kommuniziert und eine sichere Bindung zwischen Mensch und Hund aufgebaut werden.
Hunde kommunizieren auch über das Tragen und Verteidigen von Ersatzbeute. Wenn der Hund auf dem Spaziergang einen Stock aufnimmt und imponierend trägt, dann ist er mit Kommunkation beschäftigt. Was genau heisst das nun und was kann ich als Mensch anbieten, um seine Bedürfnisse zu erfüllen? Wie sinnvoll ist die Beschäftigung meines Hundes mit Stöckchen oder Bällen und warum gibt es hier Unterschiede? Wir schauen uns Umgang und Alternativen aus neurobiologischer Sicht an und besprechen die ersten Schritte zum Aufbau der Arbeit mit dem Futterdummy.Dauer; 2 Stunden, 55 Minuten
anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,75 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Die Hundezucht hat eine grosse Vielfalt von Hunden hervorgebracht. Die Diversität ergibt sich aus verschiedenen Verhaltensweisen, aber auch aus unterschiedlichem Aussehen. Es gibt grosse und kleine Hunde, einfarbig und bunt, mit stehenden oder Schlappohren. Doch nicht in jedem Fall ist der Ergebnis auch ein gesunder Hund. Es gibt eine Vielzahl von Erbkrankheiten und Begleiterscheinungen durch das Herauszüchten einzelner Merkmale. Auch bei unbedachten Vermehrungen kann es zu erheblichen gesundheitlichen Schäden und Beeinträchtigungen kommen. Welche das sind und worauf man bei der Rassewahl zu achten hat, besprechen wir in diesem Vortrag. So kann Wissen die beste Prophylaxe sein, um einen schmerzenden Eingriff ins eigene Portemonnaie und schweres Tierleid zu verhindern.anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2 Stunden (zur Vorlage bitte eine Teilnahmebescheinigung bei uns per email abfordern)Inklusive Handout und Link zur Aufzeichnung.
Der Hund stammt vom Wolf ab, doch welche Verhaltensweisen lassen sich mit dem Wolf erklären und warum sind Vergleiche zwischen Wolf und Hund oft nicht zielführend? Gibt es zwischen Wolf und unseren Hunden vielleicht noch andere beachtenswerte "Ur"-Hunde, die uns das Verhalten unseres Hundes besser erklären können? Und welchen Einfluss hat die Rassehundezucht der letzten beiden Jahrhunderte auf unser Zusammenleben mit dem Hund? Wie ist es mit seiner sprichwörtlichen Anpassungsfähigkeit bestellt und wo findet genau diese ihre Grenzen? Wir betrachten den Hund als das, was er in erster Linie ist: Ein biologisches Lebewesen, welches in einer menschlichen Welt lebt und zurecht kommen muss. Dabei braucht er unsere Hilfe und vor allem - unser Verständnis! Lerne Deinen Hund als das kennen, was er ist: Ein Hund mit eigenen Ansprüchen und Bedürfnissen.Dauer: 2 Stunden, 56 Minuten. Anerkannt als Fortbildung durch die Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen mit 2 StundenInklusive Handout.
Gutscheinwert: 30,00 €Verschenke Wissen - ein Geschenk, das nie vergeht, nicht verwelkt, sich nicht abnutzt und einen ewigen Mehrwert für den Beschenkten darstellt. Wissen ist Persönlichkeitsentwicklung. Wissen ist ein Geschenk. Wir haben den passenden Gutschein für Dich - Du kannst über die Menge bestimmen, welchen Betrag Du wählen möchtest. Der Gutschein ist ab Ausstellungsdatum 3 Jahre lang gültig. Du bekommst eine pdf Datei zugeschickt und kannst den Gutschein ausdrucken und verpacken, um ihn zu verschenken.
Einzigartig - unverwechselbar - individuell und nachhaltig
Du möchtest die Prüfung Sachkunde Hundehaltung, den "Hundeführerschein" ablegen? Das ist grossartig - gerne stehe ich als Prüferin für Dich und Deinen Hund zur Verfügung. Du kannst die theoretische und praktische Prüfung in entspannter Atmosphäre hier vor Ort ablegen. Nach dem theoretischen Teil folgt der praktische im ländlichen und städtischen Umfeld. Es geht dabei darum, dass Du zeigst, dass Du deinen Hund in verschiedenen Alltagssituationen richtig einschätzen kannst, damit in der Öffentlichkeit keine Gefahr von ihm ausgeht. Buche diese Veranstaltung und ich setze mich mit Dir für eine Terminvereinbarung in Verbindung.
Vorbereitung auf die theoretische Prüfung des "Sachkundenachweis Hundehaltung" auch genannt Hundeführerschein. Aufgeteilt in 4 Veranstaltungen à 2 bis 2,5 Stunden beinhaltet dieses Angebot alle relevanten Themen, die für das Basiswissen rund um den Hund notwendig sind. Gesamtdauer: 9 Stunden, 5 Minuten
Wir schauen uns in Filmen und auf Fotos die erste Zeit im Leben eines Hundes an und besprechen, welche Voraussetzungen es gibt, um für einen guten Start ins Hundeleben zu sorgen. Wir schauen uns Instinktverhalten von Welpen an und besprechen, welche Bedeutung das Verhalten der Mutterhündin und der weiteren sozialen Umgebung auf die Entwicklung des jungen Hundes hat. Wann entwickelt sich welches Sinnesorgan und was bedeutet das für die Stressanfälligkeit im weiteren Leben? Wie können die einzelnen Phasen der Entwicklung optimal gestaltet werden, damit der Welpe für sein weiteres Leben gewappnet ist?Dauer: 2 Stunden, 35 Minuten
Anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 StundenWas bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus.
Was bedeutet eigentlich „sensible Phase“ aus neurobiologischer Sicht? Und warum ist sie so wichtig? Was genau ist zu beachten, um den jungen Hund nicht zu überfordern aber gleichzeitig für einen guten Start zu sorgen, wenn der Hund von den neuen Besitzern übernommen wird? Wie erziehe ich einen jungen Hund? Und was kann ich tun damit sich eine sichere Bindung aufbauen kann? Muss ich in eine Welpengruppe und was überhaupt muss der Welpe jetzt lernen? Diese Phase ist besonders wichtig, da viele Welpenbesitzer ihren Hund genau in diesem Alter übernehmen. Wir besprechen in diesem Vortrag alles, was nötig ist, damit diese Phase für den Hund zu einer tollen Erfahrung für sein ganzes Leben wird. So wird der Grundstein für eine innige Bindung gelegt.Dauer: 3 Stunden, 4 Minuten
Anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 3 StundenWas bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus.
Die Pubertät ist in zweierlei Hinsicht sehr bedeutsam für den Hund: Zum einen reift nun der Körper aus, sowohl hormonell als auch physiologisch: Das Grössenwachstum wird vollendet, doch dabei gerät hormonell Einiges aus dem Lot. Lernerfahrungen scheinen vergessen oder weniger bedeutsam und nun zeigt sich, wie stabil die Beziehung bis hierhin aufgebaut wurde. Ausserdem ändern sich die Wünsche, Vorlieben und Prioritäten des Hundes in dieser Lebensphase. Was auf Dich zukommt, wenn Dein Hund in der Pubertät ist und wie Du diese Zeit gewinnbringend meistern kannst und was im Umang mit dem „Pubertier“ zu beachten ist, besprechen wir in diesem Vortrag.Dauer: 2 Stunden, 39 MinutenAnerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 StundenWas bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus.
Im Lebensverlauf ändert sich die Art zu lernen. Der Hund lernt durch Versuch und Irrtum, um in seiner Umwelt bestmöglich klar zu kommen. Doch er lernt auch durch Nachahmung und Beobachtung. Wir schauen uns an, auf welche Art Tiere natürlicherweise lernen, wer von wem lernt und vor allem was gelernt wird. Hierbei finden vor allem die klassischen und instrumentellen Konditionierungsformen und das soziale Lernen Beachtung, wobei Risiken und Nebenwirkungen besprochen werden. So kann es es gelingen, den Hund lernen zu lassen, was er gerne lernen möchte, ganz ohne die Notwendigkeit zu Bestrafung oder Belohnung, sondern auf der partnerschaftlichen Beziehungsebene.Dauer: 3 Stundenanerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 3 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.
Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Das Gedächtnis ist Speicher und gleichzeitig Schauplatz von wichtigen Informationsverarbeitungs-Prozessen. Es gibt verschiedene Bereiche, in denen Informationen gespeichert werden. Welche Gedächtnisse gibt es eigentlich und wann werden sie wie eingesetzt? Was passiert im Arbeitsgedächtnis, was im Langzeitgedächtnis? Und warum sind Hinweisreize so besonders? Hunde sind sehr intelligent. Ihre Gehirne gleichen unseren und auch die neurobiologischen Abläufe sind sehr analog. Komm mit auf die spannende Reise in den Kopf des Hundes und spüre nach, wie er die Welt wahrnimmt. So kannst Du ihn besser verstehen und sein Verhalten nachvollziehen.Dauer: 3 Stunden
anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 3 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Wir besprechen die verschiedenen Erziehungsstile zwischen Eltern und Kindern und vergleichen sie mit den biologischen Umgangsformen zwischen Hunden. Warum ist der Erziehungsstil so wichtig und was bedeutet das für den Umgang mit dem Hund? Wie "erziehen" sich Hunde gegenseitig und welche Rolle spielt die Mutterhündin dabei? Hört Erziehung irgendwann auf? Und warum ist Erziehung die Basis für eine gelungene Partnerschaft? Das und noch viel mehr besprechen wir in diesem so wichtigen Vortrag.Dauer: 2 Stunden, 26 Minuten
anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,25 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
In der Soziologie gibt es verschiedenen Formen von Beziehungen und Bindungen. Wir beleuchten den Unterschied zwischen Bindung und Beziehung und beschäftigen uns mit den verschiedenen Bindungstypen und ihren Voraussetzungen und Konsequenzen. Welche Bindungserwartungen bringt der Hund naturgemäss mit und welche Erziehungsstile werden mit Bindungsqualitäten in Zusammenhang gebracht. Was bedeutet das für unseren Umgang mit dem Hund und wie kann es gelingen, eine sichere Bindung zum Hund aufzubauen? Dieser wichtige Vortrag geht detailliert und psychologisch an das Thema heran und erörtert die elementaren Grundlagen von Bindungen und Beziehungen.Dauer: 2 Stunden, 30 Minuten
anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
In diesem Vortrag schauen wir uns den Tagesablauf von unseren Hunden an und vergleichen ihren Tagesplan mit dem von freilebenden Strassenhunden. Wir ergründen, was für die Hunde Prioritäten in den Aktionen hat und was weniger intensiv gemacht wird. So können wir Schlüsse für unsere Hunde ziehen, wenn es darum geht, zu bestimmten, was und wieviel wirklich sinnvoll ist.Dauer: 2 Stunden, 33 Minuten
anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Wir besprechen alle bekannten Formen von Beschäftigung für Hunde sowie deren Vor- und Nachteile. Dabei schauen wir auf die notwendige Passung der Beschäftigung für die individuelle Hundepersönlichkeit. Das Ziel ist, Über-und Unterforderung des Hundes zu vermeiden und ihn in seiner Persönlichkeit zu fördern, damit sich ein stabiles Selbstbewusstsein entwickelt und seine Stress-Resilienz gesteigert wird.Dauer: 2 Stunden, 16 Minuten
anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,25 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Hunde, die ihren eigenen Kopf haben oder hyperaktive Züge zeigen, sind sehr anstrengend und manchmal spürt der Besitzer auch, dass das für den Hund nicht gut sein. Welche neurologischen Prozesse laufen im Gehirn des Hundes ab, warum werden Hunde so schnell zu Balljunkies und wie kann man das verhindern? Wir schauen uns die Voraussetzungen für eine starke Impulskontrolle an und erörtern, wie man sie beim Hund aufbauen kann.Länge: 2 Stunden, 32 Minutenanerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Das Wichtigste, was ein Hund lernen sollte, ist sich zurückzunehmen, abzuwarten und auch mal etwas auszuhalten, was in dem Moment nicht seiner Komfortzone entspricht. Wir besprechen, warum es für manche Hunde so schwierig ist, mit Frust umzugehen und wie es dazu kommt, dass diese Hunde mitunter aggressiv reagieren. Wir erörtern auch, wie man es verhindern kann, dass der Hund abfordert oder ungeduldig reagiert.Dauer: 2 Stunden, 43 Minutenanerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,75 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Wie hoch ist der Puls eines gesunden Hundes? Welche Atemfrequenz und welcher Atmungstyp deutet auf eine Erkrankung hin? Woran erkenne ich einen gesunden Hund? Was gehört überhaupt zu einem gesunden Hund? Welche Impfungen und vorbeugende Behandlungen gegen Parasiten sind notwendig und was kann ich zur Gesunderhaltung meines Hundes beitragen. All diese Fragen klären wir in diesem Online Seminar.Dauer: 2 Stunden, 26 MinutenWas bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Die Ernährung ist ein wesentlicher Einflussfaktor für das Verhalten und die Gesunderhaltung des Hundes. Ein Hund, der Magenschmerzen hat, kann nicht gut schlafen und ist tagsüber eventuell dünnhäutiger. Stress und Missempfinden haben massive Auswirkungen auf das Wohlbefinden des Hundes. Daher ist eine bedarfsgerechte Ernährung des Hundes unabdingbar. Wir besprechen, worauf bei der Ernährung zu achten ist und wie Du als Hundehalter gutes und weniger gutes Futter unterscheiden kannst.Dauer: 3 Stunden, 6 MinutenWas bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Wie verhalte ich mich, wenn ich mit meinem Hund im öffentlichen Raum unterwegs bin? Worauf muss ich achten, wenn mir Menschen begegnen, die sich anders verhalten als üblich? Was tue ich, wenn mein Hund schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht hat oder Fahrradfahrer verjagen möchte? Der Aufenthalt mit dem Hund im öffentlichen Raum stellt ganz besondere Anforderungen, damit andere Lebewesen nicht belästigt werden. In diesem Online Seminar besprechen wir, worauf zu achten ist, damit der Hund ein unauffälliger Begleiter des Menschen werden kann.Dieser Vortrag bereitet Dich auf die praktische Prüfung des Hundeführerscheins (Sachkunde Hundehaltung) vor.
Dauer: 2 Stunden, 33 Minutenanerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Ressourcenverteidigung, Territorialverhalten und die Emotionen, die dahinter stecken.
Gebell am Gartenzaun, Aufregung beim Klingeln an der Haustür, Knurren vom Sofa herab aber auch Unverträglichkeiten mit Artgenossen konnen den Alltag mit dem vierbeinigen Freund anstrengend werden lassen. Manch ein Hund gibt zu jedem Vorkommnis seinen Kommentar ab. Andere haben Probleme mit Menschen oder anderen Tieren wie z.B. Katzen. Und noch wieder andere verteidigen Grundstück oder Gegenstände im Haus.
Der Hundehalter fragt sich, woher dieses Verhalten seines Hundes kommt und was man damit tun kann. Am Gartenzaun kläffende Hunde fallen unangenehm auf und Besucher fühlen sich nicht wohl, wenn der Hund auf sie aufpasst oder gar „hütet“.
Emotionale Grundlagen, Motivation, Genetik aber auch Erfahrungen formen das Verhalten des Hundes. Lernerfahrungen festigen es, und es wird schwierig, hierauf Einfluss zu nehmen.
In diesem Vortrag bekommst Du einen Einblick in das komplexe Thema des Territorialverhaltens und der Ressourcenverteidigung. Motivationen und Emotionen des Hundes werden dargestellt und damit der Grundstein für ein tiefes Verstandnis fur sein Verhalten gelegt.
Dieses Webinar ist gleichermaßen fur Hundetrainer als auch fur Hundebesitzer geeignet, da Ressourcenverteidigung und Territorialverhalten bei jedem Hund auftreten, lediglich die Intensität variiert. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse geben einen grundlegenden Einblick in das hündische Verhalten.Dauer: 2 Stunden, 48 Minutenanerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Balljunkie oder hyperaktiv? Warum sind manche Hunde so unruhig und andere lassen sich nicht aus der Ruhe bringen? Wo sind die Grenzen zur Hyperaktivität und wann beginnt der Hund ein suchtartiges Verhalten auszubilden? Wie kann ich verhindern, dass mein Welpe verhaltensauffällig wird? All diese Fragen besprechen wir in diesem Online Vortrag.Dauer: 2 Stunden, 30 Minuten
anerkannt von der Tierärztekammer Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 Stunden. Schleswig-Holstein ist beantragt und wird erwartet. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Begriffe wie Führung, Orientierung, Aufmerksamkeit, Dominanz und noch viele weitere hört man häufig in Gesprächen von Hundehaltern und auch wenn es um Erziehung und Training des Hundes geht. Doch was hat es wirklich damit auf sich? Was kennzeichnet einen guten "Anführer" und gibt es überhaupt diese Stellung innerhalb der Gruppe? Welche Aufgaben und Verpflichtungen gehören dazu, ein anderes Lebewesen anzuleiten und warum bekommt man Orientierung geschenkt, wenn man alles richtig macht? Wir fragen uns, ob der Hund tatsächlich in der ewigen Kindrolle bleibt und was Führung für Menschen bedeutet und ob es das Gleiche für den Hund ist. Komm mit auf die wissenschaftliche und spannende Reise in die Welt der Soziobiologie und der Erziehungswissenschaften.
Du wirst Deinen Hund viel besser verstehen können. Du erkennst, was sein Verhalten ausdrückt und warum manche Hundehalter alten Glaubenssätzen vertrauen und damit die Bindung zu ihrem Hund gefährden. Du verstehst, wie Hunde ticken, was für sie wichtig ist und wie Du Deine Bindung zu Deinem Hund richtig einschätzen kannst. Bist Du in der Führungsrolle oder Dein Hund? Und Du erfährst, was Du tun kannst, wenn es hier Entwicklungspotenziale gibt!Und das sagen unsere Kunden zu dem Vortrag:Sabine: oh wow... ich mach gerade mal Pause... Phänomenal.... das Thema Führung - Gruppe - Hierarchie ist gigantisch. Das sollten sich manche Führungskräfte mal zu Gemüte ziehen... da könnten sie viel lernen. Aber das wollen die Meisten ja nicht 😏Björn: Grandios ! "Die Führung wird nicht Ergriffen, nicht vererbt, die kriegt man nicht gekauft, die kriegt man nicht durchgesetzt, die kriegt man verliehen!" - Ein Satz ! Alles gesagt ! Danke ! :)Dauer: 2 Stunden, 30 Minuten
anerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.
Die Persönlichkeit eines Lebewesens ist so individuell wie seine Genetik.Jeder Mensch, jeder Hund ist einzigartig. Seine Vorlieben, seine Abneigungen und letztlich das, was ihn so liebenswert macht: Seine Persönlichkeit ist etwas ganz Besonderes.
Eine innige und vertrauensvolle Beziehung kann sich nur dann entwickeln, wenn man sein Gegenüber einschätzen kann, seine individuellen Bedürfnisse kennt und seinen Charakter berücksichtigt.
Der Umgang mit dem Hund als Familienmitglied aber auch als Mitarbeiter im Team z.B. beim Hüten der Schafe oder als Jagdhund, ist anspruchsvoll und viele Hundefreunde wünschen sich Unterstützung bei der Einschätzung von Hunden z.B. vor der Anschaffung oder bei der Erziehung
In diesem Vortrag schauen wir, wie Genetik und Umweltbedingungen die Persönlichkeit beeinflussen. Was formt den Hund zu dem, was er ist? Welche Persönlichkeitstypen werden in der Kynologie (Wissenschaft vom Hund) unterschieden? Und wie finde ich heruaus, welcher Typ mein Hund ist?
Mit grossem Persönlichkeitstest für jeden einzelnen Teilnehmer bzw. seinen Hund.
Dieses Seminar ist für interessierte Hundebesitzer*innen genau so geeignet, wie für Menschen, die beruflich mit Hunden zu tun haben und vor der Herausforderung stehen, sich schnell ein möglichst vorurteilsfreies Bild vom jeweiligen Hund zu machen.
Tierärzte sowie tiermedizinisches Fachpersonal, Tierheimmitarbeiter und auch Hundetrainer oder Dogsitter können ihre Arbeit nur dann gut erledigen, wenn sie die Persönlichkeit des Hundes sicher einschätzen können. Züchter von Rassehunden können sich die Einschätzung der Welpen erleichtern, wenn sie wissen, wann und wie sie bestimmte Persönlichkeitsmerkmale erkennen können und welche Verhaltensweisen möglicherweise genetisch bedingt und damit schwer beeinflussbar sein können. So können sie noch besser die richtige Passung von Hund und Welpenkäufer bestimmen.Dauer: 2 Stunden, 27 Minutenanerkannt von den Tierärztekammern Schleswig-Holstein und Niedersachsen als Fortbildung mit 2,5 Stunden. Auf Wunsch (schicke dafür bitte eine formlose email) stellen wir zur Vorlage eine Teilnahmebescheinigung aus.Was bekommst Du alles bei Buchung dieser Veranstaltung?Du erhältst bei der Buchung dieses Artikels einen Zugang zur Aufzeichnung, die Du dir mehrfach ansehen kannst. Gleichzeitig bekommst Du einen Download-Link für das Handout zum Herunterladen.