DOGTALKING live online Aufzeichnungen


Das DOGTALKING live online ist eine feste Institution am Dienstag Abend. Seit März 2020 sind mehr als 350 Veranstaltungen gelaufen. Wir besprechen tagesaktuelle Themen genauso wie einzelnen Fachbegriffe oder Alltagssituationen von Hundebesitzern. Es geht um Verhalten von Hunden und die Psychologie dahinter, aber auch um die Psychologie von Hundehalter*innen. Hier findest Du ausgewählte Themen zum Nachsehen - bestimmt ist auch was für Dich und Deinen Hund dabei. Wenn Du jeden Dienstag live dabei sein möchtest, dann bist Du herzlich willkommen. Du kannst Deine Teilnahme für jedes Quartal im Jahr einzeln und unabhängig voneinander buchen und kannst live dabei sein und alle dazugehörigen Aufzeichnungen ansehen.

Filter
(Re)Sozialisierung - Sinn und Unsinn Welpen-, Raufergruppen, Social Walks, Konfrontationstherapie - DOGTALKING live online Aufzeichnung
(Re)Sozialisierung: Sinn und Unsinn Welpen-, Raufergruppen, Social Walks, KonfrontrationstherapieIn diesem DOGTALKING live online habe ich mir einen Gast eingeladen: Bille berichtet über ihre Erfahrungen mit der Hündin Wilma. Es ist ein kalter Winter im Jahr 2020 als sie Wilma gut ausgewählt von einer seriösen Züchterin abholt. Die erste Zeit gestaltet sich anders als erwartet. Trotz guter Vorbereitung und einem souveränen erwachsenen Hund als Sozialpartner im Haushalt zeigt Wilma von Beginn an auffälliges Verhalten. Bille versucht mit ihrer Erfahrung und Fachwissen gegenzusteuern und holt sich Hilfe von aussen. Corona und Lock-Down tun ihr Übriges dazu. Wilmas Sozialsierung gestaltet sich schwierig. Sie entwickelt zunehmend soziale Phobien und reagiert extrem auf Artgenossen. In diesem Beitrag berichtet Bille schonungslos ehrlich von ihren eigenen Fehlern aber auch von denen der anderen, denn sie hat Fragen gestellt und Hilfe gesucht. Sie nimmt uns mit auf ihren Weg, um die Schwierigkeiten in den Griff zu bekommen, welche Fragen sie stellte und keine Antworten darauf von diversen Trainern oder durch deren Methoden bekam. Als sie hoffnungslos und voller Sorge um die Zukunft von Wilma schon bereit war, sie abzugeben, findet sie einen neuen Weg und Umgang, der ihre Sicht auf Wilma komplett verändert. Ihre Fragen nach dem "Warum" werden endlich beantwortet und es gibt neue Hoffnung für beide. Sie erzählt uns, wie sie heute mit Wilma zusammenlebt und was sich in der Zwischenzeit positiv verändert hat. Dabei schauen wir vor allem auf den wichtigen Aspekt der Sozialsierung in der Welpenzeit und wie sie mit Wilma gearbeitet hat, um die negativen Konsequenzen aus den Massnahmen des Konfrontationstrainings und Social Walks auszugleichen. Ein langer Prozess, der am Ende beide zueinander finden lässt: Eine sichere Bindung entsteht.Dauer: 2 Stunden 35 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Angsthunde Sinn & Unsinn DOGTALKING live online Aufzeichnung
Angsthunde Sinn & Unsinn: Wirkliche Hilfe für Deinen HundÄngstliche Hunde sind im permanenten Meidemodus. Sie setzen sich nicht mit Situationen auseinander und bewerten sie als gefährlich. Wie Du für Deinen Hund für Entspannung sorgen kannst, ihn aus seiner Angst holen und seine und Deine Lebensqualität verbessern kannst,  besprechen wir in diesem VortragInhalt:Was ist ein Angsthund?Videobeispiel eines „Angsthundes“; Meidung vs. KonfrontationDefinition Angst vs. FurchtAnzeichen von Angst Strategieentwicklung im KonfliktUntypische AngsthundeUrsachen für Angst; DeprivationFolgen einer AngstthematikÜblicher Umgang mit AngstRisikenAngstentstehung – von der Unsicherheit zur Angst LösungsideenWas braucht der Hund?Don't do this! FloodingShout-out Angst ist eine ÜberlebensemotionDauer: 1 Stunde 39 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Bedürfnisse - erkennen - verstehen - erfüllen DOGTALKING live online Aufzeichnung
Bedürfnisse - erkennen - verstehen - erfüllen...daran orientierenBedürfnisorientierung: Jeder spricht davon, doch kaum einer weiss wirkliche as sich hinter diesem Wort verbirgt: Woran erkenne ich, ob es meinem Hund auch psychisch gut geht? Erfülle ich seine Bedürfnisse und welche sind das überhaupt? Dies und noch viel mehr besprechen wir in diesem VortragDauer: 1 Stunde 30 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Begrüssungsverhalten Mensch & Hund verstehen - Missverständnissen vorbeugen - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Begrüssungsverhalten Mensch & Hund verstehen - Missverständnissen vorbeugenWir alle tun es, Hunde auch: Nicht nur untereinander, sondern auch gegenüber Menschen und Hunden, die wir nicht kennen. Begrüssungen unterliegen bestimmten Regeln, an die man sich zu halten hat. Doch nicht nur die Regeln sind interessant, sondern vor allem auch die Frage: "Warum gibt es überhaupt Begrüssungen?" und welcher Sinn steckt dahinter? Kann es vielleicht auch zu Missverständnissen zwischen Mensch und Hund kommen und gibt es Unterschiede, ob Mensch und Hund einander kennen?Inhalt Begrüssung und EinleitungWie war das wohl? – die erste Begrüssung zwischen Hund und MenschWie ein Welpe lernt – sensible Phase, Sozialisierung, Welpen sind freundlichWas beim Züchter passiert, Vorbildverhalten der MutterKonfliktstrategien, 4 F'sWas ist eine Begrüssung? Was bedeutet Begrüssung bei Menschen?Lernform operante Konditionierung, AppetenzverhaltenWelpe braucht Zeit und Raum zum KennenlernenDefinition und Bedeutsamkeit für die Gesellschaft Bedürfnisse des Hundes und Bedürfnisse der Menschen, Kindchenschema, Abgrenzung IndividualdistanzBegrüssung gegenüber fremden Personen: Hund wird angesprochen/angefasst/gefüttert; Entwicklungen der Reaktionen im LebensverlaufGenetische Veränderungen durch Selektion auf Freundlichkeit bei z.B. Therapiehunden und Laborhunden, EnergielevelSinnhaftigkeit von Kontakt zu Fremden bei Menschen vs. Kontakt unter HundenFüttern von fremden Hunden, Individualdistanz des Hundes, ÜbergriffigkeitenBegrüssung gegenüber Sozialpartner nach Abwesenheit als Marker für BindungsqualitätRegeln für Begrüssungen – wie sieht eine „gute“ Begrüssung unter Hunden aus? Energielevel, Übersprungsverhalten, Maulwinkelstossen?, Fellwittern, AtemluftBegrüssung gegenüber Artgenossen innerhalb der Gruppe bei Hunden; aktive UnterwerfungZitat Erik Zimen zur Begrüssung von Hunden untereinander und gegenüber MenschenWas Du tun kannst bei Begrüssungen z.B. von BesuchernFragen und AntwortenDauer: 1 Stunde 47 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Beute? Freilauf? Spiel? - welche Bedürfnisse hat mein Hund? DOGTALKING live online Aufzeichnung
Beute? Freilauf? Spiel? - welche Bedürfnisse hat mein Hund?Fühlt sich mein Hund wohl? Biete ich ihm genug, um seine Bedürfnisse zu stillen? Was bedeutet Artgemäss, artgerecht, tiergerecht und wozu sind Grundbedürfnisse überhaupt notwendig? Dies besprechen wir in diesem VortragInhalt:Bedeutsamkteit von Bedürfnissen des HundesWelche Grundbedürfnisse gibt es beim Hund?Bedürfnisse Hund aus der Sicht der Ethologie „Fünf Freiheiten“ von David MellorArtgemäss, Artgerecht, Tiergerecht WohlergehenBedürfnisse des Hundes in einzelnen FunktionskreisenWozu dienen Grundbedürfnisse?UmsetzungDauer: 1 Stunde 13 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Neu
Bindungsaufbau? Sinn & Unsinn: Beschäftigungen und Auslastung DOGTALKING live online Aufzeichnung
Bindungsaufbau? Sinn & Unsinn: Beschäftigungen und AuslastungAgility, Mantrailing, Obedience, Dogdancing, Dummyarbeit, Hoopers oder dorch Trickdogging? Gemeinsame Aktivitäten lasten den Hund aus und sind gut für Eure Bindung, wird behauptet...doch ist das so? Welcher Hund was machen sollte, was besser nicht und wie diese Aktivitäten sich auf Eure Beziehung auswirken, darüber sprechen wir in diesem Vortrag.Dauer: 1,5 StundenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Coronahunde - schwierig & verhaltensauffällig: Umgang mit dem Pandemie-Tier - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Coronahunde - schwierig & verhaltensauffällig: Umgang mit dem Pandemie-TierUnsicher, aggressiv und intolerant - warum die kuschelige Anschaffung aus der Corona-Zeit heute oft anders tickt, als der Mensch es sich damals wünschte, woher die Schwierigkeiten kommen und welche Lösungen es gibt, erfährst Du in diesem VortragInhalt:Rückblick auf Fallbeispiel Coronahund Wilma DTLO (Re-)SozialisierungWorum geht es heute Corona und seine AuswirkungenWas passierte mit den Menschen durch Corona – Auswirkungen auf MenschenExkurs: Soziale Distanzierung vor allem für junge Menschen Primaten leben in Horden – Caniden in RudelnAuswirkungen von Corona auf HundeProbleme nach Corona und z.B. HomeofficeVerfügbarkeit – der „typische“ CoronahundVerhaltensbeeinflussende Faktor: GenetikVerhaltensbeeinflussende Faktoren: Geburtsumfeld und LernerfahrungenUrsachen der HauptproblemeKonsequenzen und FolgenWas man nicht tun sollteFazit: Vorbeugung, what to doEin Wort zum Schluss – jeder Hund ist liebenswertDauer: 1 Stunde 26 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Deprivation - ein Leben in Angst: Wenn Welpen nichts lernen - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Deprivation: Ein Leben in Angst - wenn Welpen nichts lernenEs gibt im Hundeleben eine besonders wichtige Phase. Wenn der Welpe etwa 6 Wochen alt ist, beginnt die sogenannte sensible Phase. Jetzt lernt er alles, was notwendig ist, um in seiner Umwelt zu bestehen, Freund von Feind zu unterscheiden und Gefahren zu erkennen. Wenn in dieser Phase nichts erfahren und erlebt wird, weil der Welpe vielleicht bei einem Vermehrer geboren wurde, dann bildet er kein Referenzsystem aus, auf das er zurückgreifen könnte. Übrig bleibt ein Leben in Angst. Durch dieses Video erfährst Du mehr Verständnis für Hunde, die manchmal unangemessen ängstlich reagieren.Inhalt:Erste LebensphaseDefinition Deprivation; HospitalismusEintrag bei Facebook eines Hundes aus Rumänien mit DeprivationsschadenDauer: 1 Stunde 36 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Drohender Hund - Kommunikation: Wenn der Hund knurrt DOGTALKING live online Aufzeichnung
Drohender Hund - Kommunikation: Wenn der Hund knurrtKnurren ist erstmal nur ein Ausdruck einer Befindlichkeit, aber dahinter steckt der Wunsch nach mehr Distanz und innerhalb der Kommunikation ist es ein Drohelement, um Eskalation abzuwenden. Warum es wichtig ist, die Eskalationsstufen zu kennen und warum Du Deinen Hund dafür nicht strafen solltest, besprechen wir in diesem VortragInhalt:Film Einschätzung der Bedeutung des gezeigten KnurrensWas ist Knurren für ein Verhalten?Agonistisches Verhalten Drohverhalten Distanzvergrösserung: VertreibenKontexteWissenschaftliche Erkenntnisse zum KnurrenWem gegenüber wird geknurrt?Sinn von DrohverhaltenEskalationsstufen Deeskalation nach D.Feddersen-PetersenZusammenhang mit mimischem AusdrucksverhaltenKnurren in der KommunikationVideo mit kurzem Innehalten vor dem KnurrenWas tun? Maulkorb?Was tun? Konditionierung? Tauschen? Desensibilisieren?Anwendung von Strafe?Was tun? Empfehlungen: Respekt, Prävention, Veränderung der UmweltfaktorenMeine EmpfehlungenDauer: 1 Stunde 34 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Ein Welpe zieht ein - die schlimmsten Fehler vermeiden - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Ein Welpe zieht ein - die schlimmsten Fehler vermeidenDer grosse Tag ist gekommen: Ein Welpe zieht ein. Alle sind aufgeregt, voller Erwartung und Spannung. Wie wird sich das eigene Leben verändern durch das neue Familienmitglied? Alle wollen es richtig machen, jeder will, dass es dem Welpen gut geht. Und genau dabei passieren die meisten Fehler: Aus gut gemeint wird häufig schlecht gemacht, denn der Welpe hat ganz eigene Erwartungen an seine neue Familie. Welche Erwartungen das sind und wie man diese angemessen erfüllen kann, in welche Fettnäpfchen der Hundebesitzer tappen kann und wie sich eine sichere Bindung aufbaut, das besprechen wir in diesem Vortrag.Erwartungen – was erwartet der Mensch, was erwartet der Welpe? Co-Regulation; environmental enrichmentFormelles Lernen in der HundeschuleWas sollte der Welpe lernen? Sozialisierung, HabituierungProbleme in der Hundehaltungdie grössten „Fehler“woran erkenne ich die „Fehler“?Was tun wir jetzt? ChecklisteSonderfall WelpengruppeFragen und Antworten, Anmerkungen (gekürzt)Dauer: 1 Stunde 43 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Epigenetik - kleiner Einfluss - grosse Wirkung DOGTALKING live online Aufzeichnung
Epigenetik - kleiner Einfluss - grosse WirkungEpigenetische Prozesse laufen im Hintergrund ab und sind aber beeinflussbar, wenn man sie kennt. Wir sprechen in diesem Vortrag darüber, was Epigenetik überhaupt ist, wozu man sie braucht und welche Umweltfaktoren epigenetische Prozesse beeinflussen. Und wir besprechen auch, was man tun kann, um ungünstige epigenetische Entwicklungen zu verhindern.Inhalt: Survival of the fittest – Was meint das? Anpassung an welche Umweltfaktoren?welche Umweltbedingungen machen Anpassung notwendigMöglichkeiten der Anpassung: Genetik, Epigenetik, VerhaltenDefinition EpigenetikBedeutsamkeit und Einflussbereiche von EpigenetikUrsachen und Wirksamkeit von EpigenetikFolgen epigenetischer EinflüsseWhat to do? Vorbeugen ungünstiger epigenetischer EinflüsseVorausblick, Fragen und AntwortenDauer: 1 Stunde 35 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Erlernte Hilflosigkeit - Depression beim Hund DOGTALKING live online Aufzeichnung
Erlernte Hilflosigkeit - Depression beim HundWie und wodurch entsteht die sogenannte erlernte Hilflosigkeit, was bedeutet das für den Umgang mit dem Hund und wie baue ich zu ihm eine sichere Bindung auf. Dies alles und noch viel mehr besprechen wir in diesem VortragInhaltExperiment Seligmann MeyerNormale Reaktionen 4 F's, ResilienzBeispiele aus der Tierwelt für Notwendigkeit der 4 F's bzw. Möglichkeit der erlernten HilflosigkeitNatürliche Bedigungen, Bedürfnisse von Tieren, Aufbau von sensorischen Fähigkeiten, von ResilienzWas passiert in Gefangenschaft?Wildtiere und SelbstmordNatürliche Umwelt des HaushundesZustände erlernter Hilflosigkeit bei Haushunden. Trauma, Deprivation, sozialer StressEntstehung von erlernter HilflosigkeitErkenne erlernte Hilflosigkeit: Anzeichen beim Hund Was wäre „normal“?Alltagssituationen – erlernt hilflos?Was Du tun kannstDauer: 1 Stunde 45 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Gassigang 1 - Sinn und Unsinn Irrtümer im Alltag DOGTALKING live online Aufzeichnung
Gassigang 1 - Sinn und Unsinn - Irrtümer im AlltagAlle Menschen gehen mit ihren Hunden Gassi. Dann muss es doch richtig sein, oder? Wir schauen hinter das Phänomen Gassigang und fragen uns, ob die Bedeutsamkeit aus der Sicht des Hundes die gleiche ist wie das was der Mensch meint. Wie wirkt der Gassigang auf den Hund, was haben sich Hunde auf der Strecke gegenseitig mitzuteilen und ist es am Ende vielleicht gar nicht gut, Gassi zu gehen? Und was wäre vielleicht besser? All das besprechen wir in diesem Vortrag.Folgende Inhalte erwarten Dich:Begrüssung und EinleitungWarum gehen Menschen mit ihrem Hund Gassi?Hypothese: Ein überwiegender Anteil der Probleme mit dem Hund haben ihre Ursache im GassigangWelche Probleme gibt es?Gut gemeint – Hundehalter tun ihr BestesUrsachen für ProblemeKlassische IrrtümerDefinition Gassigehen – HistorieGassigehen bei freilebenden Hunden?Bewegungsbedürfnis im LebensverlaufUmgang mit Problemverhalten; so wird der Mensch zum RisikoBewegungsbedürfnis hat Ziele und AbsichtenVon der Erwartungshaltung zur Lernerfahrung – KreislaufWas tun, wenn der Welpe/Hund blockiert?Welche Irrtümer haben welchen Hintergrund?Nie wieder Gassi gehen? Co-RegulationWas tun? Wie wird der Mensch zur Chance?Was braucht der Hund noch?Ausblick, Fragen und AntwortenDauer: 1 Stunde, 42 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Er steht Dir für 4 Wochen nach dem Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.

15,00 €*
Gassigang 2 - Wenn Dein Hund jagt DOGTALKING live online Aufzeichnung
Gassigang 2 - Sinn und Unsinn wenn Dein Hund jagtFolgende Inhalte erwarten Dich:Begrüssung und EinleitungSinnhaftigkeit vom GassigangHypotheseWelche Probleme gibt es – Selbständiges JagdverhaltenAussagen von KundenKlassische IrrtümerDefinition/Begriffsbestimmung Jagdverhalten; Funktionskreis Nahrungserwerb; Appentenzverhalten, Hypertrophiertes Jagdverhalten, ExplorationGassigang – ein Abbild der Probleme von HundehalternFehlgeleitetes BeutefangverhaltenWas sind die Ursachen? Erregungsniveaugenetische Dispositionen für JagdverhaltenJagen beim Gassigang bei freilebenden Hunden?übliche Massnahmen bei problematischem JagdverhaltenHund kommt nach Jagd zurück – Belohnen oder Bestrafen?Was tun auf dem Gassigang?Checkliste – Fragen, die wichtig sindwas tun?Fragen und AntwortenDauer: 1 Stunde, 40 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.

15,00 €*
Gemeinsam sind wir stark - Stimmungsübertragung & Synchronisation DOGTALKING live online Aufzeichnung
Gemeinsam sind wir stark - Stimmungsübertragung & Synchronisation ansteckendes Verhalten in der GruppeInhalt:Beispiele für Stimmungsübertragung von Hund zu Hund bw. Mensch zu Hund; Mobbing, Empathie, Theory of mind, ErwartungshaltungAnmerkungen und Ergänzungen der Teilnehmer/innenBegriffsdefinition, Synonyme Abgrenzung Stimmungsübertragung zu Lernen und NachahmungEthologische Betrachtung / Psychologische BetrachtungWelchen Vorteil würde es bringen, die Stimmung eines anderen Individuums zu übernehmen? Gruppensoziologie, soziale Intelligenz, soziale Erwünschtheit, KulturWelche Nachteile könnten entstehen?Wie entsteht Stimmungsübertragung im Lebensverlauf? Soziales Referenzieren, Perspektivübernahme, Empathie, Theory of mindStimmungsübertragung im Alltag Hund zu Hund, Mensch zu Hund - was tunDauer: 1 Stunde 37 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
GRATIS! Feuerwerkstress - was wirklich hilft - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Feuerwerkstress - was wirklich hilftAngst und Panik bei Silvester - das muss nicht sein. Warum so viele Hunde Panik bei der Knallerei haben, wie die Angst entsteht und was man dagegeben tun kann, besprechen wir in diesem VortragDauer: 1 Stunde 30 MinutenInhalt: Angst erkennen Ursachen: Ängstlichkeit und Genetik, Furchtreaktion in der OntogeneseUrsachen: Persönlichkeitsmerkmal NeurotizismusUrsachen Deprivation, Trauma, erlernte HilflosigkeitWas tun? Wahl der Mittel – Medikamente, Arzneimittelrecht, Umwidmung, Paradoxe ReaktionWas tun? Alternativen zu Medikamenten Alkohol, Nahrungsergänzungen, Naturheilkunde und andere Massnahmen; Konditionierte Entspannung, Relaxodog, Thundercap, ThundershirtWas tun? Alternatives ManagementAbsicherung

0,00 €*
Grenzgänger - Wenn Hunde plötzlich Dinge tun, die sie noch nie gemacht haben DOGTALKING live online Aufzeichnung
Grenzgänger - Wenn Hunde plötzlich Dinge tun, die sie noch nie gemacht habenEigentlich lief alles super, doch plötzlich heisst es abrupt: "Das hat er ja noch nie gemacht!" - Warum der Hund überraschend klaut, jagen geht, wieder unsauber oder aggressiv wird und wie Du damit umgehen solltest, erfährst Du in diesem VortragInhalt:Klauen, unerlaubtes Fressen: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenZerstören, Vokalisieren beim Alleine bleiben: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenJagen und Weglaufen: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenUnsauberkeit: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenAggression: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenDauer: 1 Stunde 47 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Hemmung oder Meidung - Kommunizieren = Verstehen vs. Konditionieren = Lernen - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Hemmung oder Meidung - Kommunizieren = Verstehen vs. Konditionieren = LernenEs ist schon beeindruckend, wie lammfromm manche Hunde an der Leine laufen, scheinbar sehr folgsam und gut erzogen hinter ihrem Menschen hertrotten. Doch schaut man genau hin, sieht man Hunde, die nicht entspannt ihre Umwelt wahrnehmen, sondern eher in sich gekehrt ihrem Menschen folgen. Sie zeigen wenig Interesse an der Umwelt und sind entsprechend wenig reaktiv. Dies scheint erstrebenswert, doch manch eine Vorgehensweise in der Ausbildung und Erziehung des Hundes führt dazu, dass der Hund die Nähe des Menschen meidet. Und genau hier besteht auch der Unterschied, den wir in diesem Vortrag besprechen: Es gibt Massnahmen, die bei bestimmten Hunden dazu führen, dass diese jede Gelegenheit nutzen, aus der Nähe des Menschen auszubrechen. Auch das ist Kommunikation - der Hund hat erfahren, dass der eigene Mensch zum Risiko wird. Dem gegenüber steht die Hemmung von impulsiven Reaktionen. Diese ist überlebensnotwendig und muss vom Hund gelernt werden. Wir arbeiten die feinen Unterschiede in diesem Vortrag heraus, denn die Lösung sollte heissen: Werde Du als Mensch zur Chance für Deinen Hund, nicht zum Risiko, dann folgt er Dir frei- und willig.Dauer: 1 Stunden 41 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Hilfe! Mein Hund rastet aus!- DOGTALKING live online Aufzeichnung
Hilfe! Mein Hund rastet aus!Welpen beissen in Hände oder Schnürsenkel, der Jungspund rast bellend und knurrend auf Dich zu, stoppt und macht eine Spielaufforderung, der erwachsene Hund schnuppert und rast plötzlich in die Leine...Hunde machen in ihrem Leben manchmal scheinbar unerklärliche Dinge und der Besitzer steht staunend daneben und fragt sich, was er tun kann, um das Verhalten abzustellen. Bevor Du etwas am Verhalten verändern kannst, musst Du es verstehen. Warum Hunde ausrasten, wie das aussieht und was Du tun kannst, um das Verhalten zu beeinflussen, erfährst Du in diesem Vortrag.Inhalt:Verhaltensweisen eines ausrastenden HundesVideo Berner Sennenhund rastet ausAnalyse der Hintergründe: Abgrenzung Normalverhalten – VerhaltensstörungMögliche Auslöser für Ausraster im FilmLebensphase als Ursache, Sensible PhaseÜbersprungshandlungWissenschaft zu den verrückten fünf Minuten: Strategien 4 F's: Flight, Fight, Freeze, Fiddle about (Flirt)Gemeinsamkeiten 4 F und ÜbersprungsverhaltenÜberforderung, Hyperaktivität, Impuslivität, unangemessenes VerhaltenGenetik trifft Ahnungslosigkeit, Passung Risiken bei falschem Umgang mit verrückten 5 Minuten1Rangordnung bei Hund und Mensch? Sozialstruktur des Hundes, Hierarchie, Rangordnung, Rudelordnungmögliche Konsequenzen Massnahmen zum Umgang mit den verrückten fünf Minuten: Halti, Maulkorb, positive Strafenübliche Empfehlungen für den UmgangAuslastung oder Ruhe, Frustration, ImpulskontrolleWie würden Hunde reagieren? Und kann ich das auch?Meine EmpfehlungenDauer: 1 Stunde 37 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Hunde aus dem Ausland - Fehler vermeiden DOGTALKING live online Aufzeichnung
Hunde aus dem Ausland - Fehler vermeidenHunde aus dem Ausland stellen den/die Besitzer/in vor grosse Herausforderungen. Oftmals sind die Vorinformationen über das bisherige Leben sehr spärlich. Diese Zeit und seine Erfahrungen sind aber die Grundlagen seiner Verhaltensstrategien. Wie geht man mit einem Hund um, über den man nicht viel weiss? In diesem Beitrag beantworte ich die Fragen meiner Zuhörer/innen.Inhalt:Was bedeutet die Rettung eine Verbesserung für den Hund?Wie sozialverträglich ist ein Hund aus dem Ausland? - wie sozialverträglich ist der Hund generell? Epigenetische Einflüsse, Lernen am ModellStrassenhunde leben überwiegend alleine, soziale Lebensform als ReferenzmodellGrundsätzliche Unterschiede zwischen Hunden aus dem Ausland: Ressourcenverteidigendes Verhalten, unerwünschtes (übersteigertes) JagdverhaltenWieviel Elend ist wahr und wieviel Mitleid braucht der Hund? Wie war sein bisheriges Leben? Wie besitzerlos sind Strassenhunde? Wie kooperativ oder selbständig ist dieser Hund? Wie ist seine NahrungsprägungWie hat dieser Hund vorher gelebt, welche Anpassungsprozesse haben stattgefunden?Frage: Wenn man gar nichts weiß, wie kann man damit umgehen?Frage: Der Hund ist unruhig in der StadtFrage: Sind Gentests sinnvoll?Frage: Hund mag keine Menschen, hat mit Artgenossen keine Probleme; Deprivationsschaden bei Sozialisierung; sensible PhaseFrage: Hunde aus dem Ausland sind besser als Hunde vom ZüchterFrage: Hunde aus China retten?Frage: Woher kam das Problem des thailändischen Strassenhundes? Und was ist aus ihm geworden?Frage: Wie gut können Hunde integriert werden? Gibt es darüber Zahlen?Dauer: 50 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Hunde brauchen Grenzen - Hausregeln DOGTALKING live online Aufzeichnung
Hunde brauchen Grenzen -  HausregelnWesentlicher Bestandteil des Zusammenlebens im Alltag mit dem Hund sind soziale Regeln. Doch wie stelle ich sie auf, so dass der Hund sie auch nachvollziehen und verstehen kann? Wie erkläre ich ihm, dass er nicht hinter der Haustür zu wachen hat und dass Besucher nicht anzuspringen sind? Warum sind Hausregeln auch für den Spaziergang bedeutsam und was meint der Satz: Hunde leben im Hier und jetzt?Inhalt:Wie würde man einem Gast aus einer anderen Kultur unseren Alltag erklären? Zusammenfassung der Erkenntnisse aus dem Dogtalking live online „Führung“Dilemma des schlechten Gewissens vs. Setzen von Hausregeln, soziales RegelwerkIn den ersten Wochen ist der neue Hund unauffälligWer ist für Sicherheit zuständig? Hund sucht den Rahmen, wer entscheidet?Regeln für draussen beginnen im Haus, wer Reize im Haus beeinflusst, der tut es auch draussen, Zusammenhang stalken im Haus und Zuständigkeiten draussenHunde leben im Hier und Jetzt – was bedeutet das? Hunde schliessen von sich auf andere, stellen sich zentralWelche Hausregeln gibt es aktuell für Deinen Hund?Wie vermittelst Du Deine Hausregeln (Massnahmen); Exkurs ImponierverhaltenDauer: 1 StundeDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Hunderivalitäten: Aggression unter gleichgeschlechtlichen Hunden - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Hunderivalitäten: Aggression unter gleichgeschlechtlichen HundenJeder Hund im Haushalt entwickelt sich in seinem Leben weiter. Damit einher gehen auch Veränderungen innerhalb der Beziehungsstrukturen. Aus Freunden können Feinde werden. In der Regel kündigen sich Konflikte vorher schon an, es ist die Aufgabe des Menschen, die Zeichen zu erkennen. Wir sprechen darüber, welche Faktoren eine Entwicklung vorhersage können, damit Veränderungen nicht plötzlich und überraschend kommen, sondern im Vorwege schon Massnahmen ergriffen werden können, die Schlimmeres verhindern.Folgende Inhalte erwarten Dich:Begrüssung, Vorstellung und EinleitungAllgemeine Faktoren, die Verhalten beeinflussenFallbeispiel 1 innerhalb der bestehenden Gruppe Rüde vs. Rüde, KommentkampfFallbeispiel 2 innerhalb der bestehende Gruppe Hündin vs. HündinFallbeispiel 3 innerhalb der Gruppe Jung vs. AltFallbeispiel 4 ausserhalb der GruppeÜbliche Vorgehensweise bei UnverträglichkeitFolgeproblemeWas kannst Du tun? Vergesellschaftung allgemein, ChecklisteFragen und AntwortenDauer: 2 Stunden, 5 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Er steht Dir für 4 Wochen nach dem Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.

15,00 €*
Hyperaktiver Hund - Die Sache mit der Selbst- und Co-Regulation - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Hyperaktiver Hund - die Sache mit der Selbst- und Co-RegulationInhalt:Wer hat oder hatte schon mit einem vermeintlich hyperaktiven Hund zu tun? - Umfrage und EinleitungHypotheseBedeutsamkeit – diese Hunde begegnen uns täglichKlassische IrrtümerDefinitionen: Psychische Erkrankungen: ADHS, Canine Hyperkinese; Ritalin; Normalverhalten vs. VerhaltensstörungDefinition: Co-Regulation; Exkurs sichere BindungWie äussert sich vermeintlich hyperaktives Verhalten?Was ist Verhalten?Regelkreis Wahrnehmung – Bewertung – ReaktionUmgang mit Hyperaktivität: Begründungen und MassnahmenZu erwartende Folgen von KonditionierungRegulationsstörungen – mögliche UrsachenWie würde die Mutter regulieren?Sind solche Hunde in der Natur überlebensfähig? Was wäre seine natürliche Umgebung?Was wäre das Ziel?Was kannst Du tun?Fragen und Antworten (gekürzt)Dauer: 1 Stunde, 54 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung. 

15,00 €*
Individualdistanz Respektlosigkeit mit Nähe & Distanz DOGTALKING live online Aufzeichnung
Individualdistanz Respektlosigkeit mit Nähe und Distanz Probleme - Analyse - Ursachen - UmgangDein Hund ist zuckersüss und jeder überhäuft ihn mit Liebe und intensiven Streicheleinheiten? Ansonsten springt er oft an, ist stets der Erste auf dem Sofa am Besuch, fiddelt stark und greift dabei spielerisch auch mal in die Hände?  Was die menschliche Vorstellung von Tierliebe und Nähe beim Hund auslöst und was er daraus liest und macht, darüber sprechen wir in diesem Vortrag.Inhalt:Situationen, in denen Hunde distanzlos sindSituationen, in denen Menschen distanzlos sindFilm Distanzlosigkeit vom Menschen gegenüber dem HundDefinition IndividualdistanzDomestikationsbedingte VeränderungenWas zeigt/will der Hund?Entstehung der RespektlosigkeitPrimaten vs. CanidenBild in der Gesellschaft – Handaufzuchten in der WissenschaftSarah Connor und die OrcasHandaufzuchten und ihre KonsequenzenWas ist zu tun? Von Körperkontakt zur AbgrenzungWie verhalten ich mich bei respektlosen Hunden?Ausblick, Fragen und AntwortenDauer: 2 StundenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*