In diesen Vorträgen werden verschiedene Begriffe, Vorgehensweisen, Methoden und Beschäftigungsmöglichkeiten besprochen. Du erfährst, was im Umgang mit dem Hund zu beachten ist und wie ein Hund lernt.
Filter
Aggressiv oder ängstlich? Gemeinsamer Ursprung dieser problematischen Verhaltensweisen Dogtalking live online Aufzeichnung
aggressiv oder ängstlich? Gemeinsamer Ursprung dieser problematischen VerhaltensweisenWas ist der Ursprung von aggressivem Verhalten und wann im Leben zeigt sich dieses zum ersten Mal? Gibt uns das Hinweise auf Persönlichkeit und Charakter eines Hundes und kann man daraus sein späteres zukünftiges Verhalten ableiten? In welchem Zusammenhang steht Ängstlichkeit und was hat das alles mit Wahrnehmung zu tun?Dies ist eine Aufzeichnung eines Livestreams ohne PräsentationInhalt: Einleitung: Unterschied Beutetier = Flucht, Angst – Beutegreifer = Angriff, AggressionBeginn von Aggressionsverhalten in der Ontogenese des Welpen bei verschiedenen Hunderassen, dazugehöriger Funktionskreise agonistisches Verhalten, SozialverhaltenBeginn von Angstverhalten in der Ontogenese des Welpen und warum ist das Aggressionsverhalten früher gezeigt?Angriff oder Flucht als Konfliktstrategie: Distanz, Beeindrucken, Überraschung Situationskontrolle, Freundlichkeit, Distanzlosigkeit, VerteidigungsaggressionZusammenhang von Angst, Flucht mit Aggressionsverhalten und was wird gewählt als Konfliktstrategie? Andere Konfliktstrategien: Freeze, Flirt oder sind es eigentlich nur zwei?Williams-Beuren-SyndromManifestation der Strategie; Basis Versuch & Irrtum und operanter KonditionierungAggressionsverhalten aus AngstFrage: Unterschied zwischen Angst, Furcht, Unsicherheit?Fallbeispiele zu Aggressionsverhalten: Hünding macht Negativerfahrung in WelpengruppeKörperliche Unversehrtheit, Individualdistanz – Kritik an der Zuordnung zum Funktionskreis agonistisches Verhalten: Erik Zimen: Funktionskreis Verteidigung – Aggression aus AngstFallbeispiel 7 Monate alter Malinois-Mix: Ressourcenaggression bei Futter oder in Bezug auf RaumAggression ggü. Alltagsdingen: Kinder, Besucher, Fahrradfahrer aus „Schutztrieb“ oder Territorialität?Schutztrieb – Triebtheorie von Konrad LorenzErgänzungen zu den FallbeispielenFrage: Gehört Aufreiten zum Aggressionsverhalten?Fragen und AntwortenIst Ängstlichkeit angeboren und vererbbar? Zusammenhang mit WahrnehmungssensibilitätWeitergabe von Stressanfälligkeit durch die MutterWie sieht der „freundliche Angriff“ aus?Anpirschen und Freeze – wie ist das zu sehen? BlöfferErfahrungsbericht ängstliche Reaktion einer KangalhündinErfahrungsbericht Hund aus dem Tierschutz – Aggression ggü. MenschenKorrektur als Manipulation vs. AnalyseRolle des Rüden bei der Erziehung der Welpen hinsichtlich AggressionsverhaltenBedeutung der BlickrichtungRück-bzw. umgerichtete AggressionErfahrungstipps und die damit einhergehenden GefahrenIn die Luft schnappen unterbrechen?Was tun mit Blöffern?Erfahrungsbericht Verhaltensveränderung durch KastrationCortisol und CortisolabbauAuswirkungen von CortisolDauer: 1,5 StundenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Angsthunde Sinn & Unsinn DOGTALKING live online Aufzeichnung
Angsthunde Sinn & Unsinn: Wirkliche Hilfe für Deinen HundÄngstliche Hunde sind im permanenten Meidemodus. Sie setzen sich nicht mit Situationen auseinander und bewerten sie als gefährlich. Wie Du für Deinen Hund für Entspannung sorgen kannst, ihn aus seiner Angst holen und seine und Deine Lebensqualität verbessern kannst,  besprechen wir in diesem VortragInhalt:Was ist ein Angsthund?Videobeispiel eines „Angsthundes“; Meidung vs. KonfrontationDefinition Angst vs. FurchtAnzeichen von Angst Strategieentwicklung im KonfliktUntypische AngsthundeUrsachen für Angst; DeprivationFolgen einer AngstthematikÜblicher Umgang mit AngstRisikenAngstentstehung – von der Unsicherheit zur Angst LösungsideenWas braucht der Hund?Don't do this! FloodingShout-out Angst ist eine ÜberlebensemotionDauer: 1 Stunde 39 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Animal Hoarding - wenn Sammeln Leiden schafft Dogtalking live online Aufzeichnung
Animal Hoarding - Wenn Sammeln Leiden schafftAls "Sinngebung für ihr Leben" bezeichnen viele Halter zufrieden ihre private Hundegruppenhaltung. Aber sind die Vierbeiner dieser sogenannten "Rudel" auch so entspannt wie ihre Halter? Wo hört Mehrhundehaltung auf? Wann fängt Animal Hoarding an? Was diese Haltungen unterscheidet, wie der einzelne Hund diese Sozietäten wahrnimmt und warum es so oft ausartet, darüber sprechen wir in diesem Vortrag.Inhalt:Definition Animal-HoardingBedeutsamkeitBedeutsamkeit Übersicht FallzahlenWelche Tiere sind betroffen?Wo findet man Animal-Hoarding Beurteilungskriterien Tier Auswirkungen auf das Tier Probleme dieser Tiere nach der BeschlagnahmungKosten/ProblemeKennzeichen eines Animal-HoardersHinweise auf Animal-Hoarding beim MenschenTypen von Animal-Hoardern: Pfleger-TypTypen von Animal-Hoardern: Retter-TypTypen von Animal-Hoardern: Züchter-TypTypen von Animal-Hoardern: Ausbeuter-TypMotivationen des Horders, Aussicht auf TherapieerfolgUrsachen psychische StörungenUrsachen dass es aus dem Ruder läuftAuswirkungen auf den MenschenAbgrenzung Animal-Hoarding vs. MehrtierhaltungBeschlagnahmung AblaufVerbleib der TiereEin Beispiel aus USAVerbesserungsideenBetterplace Spendenaktion Tierschutzbund und Mission Tierschutz SpendenhöheDu hast einen Verdacht auf Vernachlässigung in einer Tierhaltung?Shout-outAusblick, Fragen und AntwortenDauer: 2 Stunden Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Auserwählt? Mein Hund hat mich ausgesucht Dogtalking live online Aufzeichnung
Auserwählt? Mein Hund hat mich ausgesucht Das ist ein Ausspruch, den man häufig von Hundebesitzer*innen hört. Man könnte den Eindruck haben, dass der Welpe, der auf einen zugetapst kommt, genau diesen Menschen meint. Wir fühlen uns angesprochen durch das offensichtliche Vertrauen des kleinen Hundes und reagieren sofort mit entsprechenden Emotionen darauf. Doch was steckt eigentlich dahinter, wenn Hunde sich dem Menschen zuwenden? Meint der Hund wirklich diesen Menschen oder ist es einfach nur hündisches Normalverhalten? Was mache ich daraus und wie gehe ich am Besten damit um? Das besprechen wir in diesem DOGTALKING live online.Inhalt:Worum geht es Hunden im Alltag? Wofür braucht der Hund einen anderen?Gruppensozilogie: Sinnhaftigkeit, sich zusammen zu schliessen; Führen und Folgen; Historie Zusammenschluss Mensch-HundUnsere Hunde leben lieber mit Menschen zusammen als mit Artgenossen und unsere Verantwortung darausFühren und Folgen; Attribute der Führungspersönlichkeit; intuitives ElternprogrammKindchenschema, BindungsverhaltenWie werde ich zur Führungspersönlichkeit?Dominanz – Subdominanz Dauer: 1,5  Stunden Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Balljunkie? - Wenn der Hund unter Zwängen, Hyperaktivität oder Stress leidet Dogtalking live online Aufzeichnung
Balljunkie? Wenn der Hund unter Zwängen, Hyperaktivität oder Stress leidetManch ein Hund rennt oder schwimmt hinter dem Ball oder Stock hinterher bis er vollkommen erschöpft ist. Der Mensch denkt, es würde dem Hund Spass bringen und so sei er ausgelastet. Tatsächlich kommt es gar nicht so selten vor, dass der Hund das Spielzeug als das Wichtigste in seinem Leben betrachtet. Der Mensch selber spielt kaum noch eine Rolle, hauptsache das Ding fliegt. Ist der Hund etwa süchtig? Und woran erkenne ich, dass der Hund wirklich Spass hat und nicht nur seiner Sucht nachgeht? All das besprechen wir in diesem Vortrag.Ein- und Abgrenzung Sucht – Hyperaktivität – ZwangAlles erstmal nur neuronale AnläufeBeispiele für psychische Erkrankungen bei Menschen VerhaltenssüchteSucht nach ICD-10 KlassifizierungRisikofaktoren für SuchtentstehungRattenversuch zu DopaminFragen und Antworten Dauer: 1  Stunde Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Begrenzung - Sinn & Unsinn von Begrenzungen und Bewegungseinschränkungen Dogtalking live online Aufzeichnung
Begrenzung - Sinn & Unsinn von Begrenzungen und BewegungseinschränkungenBegrenzungen und Körpersprachliche Einwirkung auf den Hund gelten als ein Bereich der Erziehung. Einige Trainer propagieren diese Vorgehensweise als das Non-plus ultra. Doch was steckt hinter Begrenzungen, welche Sinnhaftigkeit ergibt sich für den Hund und versteht er die menschliche Körpersprache als Bewegungseinschränkung? Das besprechen wir in diesem Vortrag.Inhalt:Sinnhaftigkeit Bewegungseinschränkungen aus biologischer Sicht am Beispiel von zwei Welpen und dem Umgang der Mutter damit; Spiel im sicheren UmfeldSinnhaftigkeit Bewegungseinschränkungen von Hunden untereinander und ggü. dem Menschen: Faktor Gefährdung der Gruppe, Sinnhaftigkeit Bewegungseinschränkung Faktoren Individualdistanz und Ressourcen Wie führen Menschen begrenzende Massnahmen durch? Und wie nachvollziehbar sind diese für den Hund am Beispiel HundeleineBeispiel: RaumgitterKorrektur und Verteidigung der eigenen IndividualdistanzWas tue ich bei Fehlverhalten des Hundes Beispiel am Stuhlbein kauen, Bellen am Gartenzaun: Unterschied Konditionierung zu Verstehen in Kommunikation; Abbrechen, Einschüchtern, Ziele des Menschen durchsetzenFazit und Zusammenfassung Fragen & Antworten (gekürzt)Massregelungen und Ein-Sekunden-Regel?Was tun bei einer Mutterhündin, die ihre Welpen nicht korrigiert?Erfahrungsbericht Mutter massregelt sich entfernenden WelpenMassregelung eines Hundes, der abhaut?Die Leine als NabelschnurBellen am Gartenzaun abstellen?Wie lernt der Hund die Leine als Sicherheit kennen?Tabu setzen als „Abbruch“Erfahrungsbericht HausleineAuf welcher Position läuft Dein eigener Hund?Blick konditionieren?Dauer: 1 StundeAchtung! Dies ist die Aufzeichnung eines Livestreams und beinhaltet KEINE Präsentation.Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Beissvorfälle Konsequenzen für Hund & Halter, wenn der Hund zupackt Dogtalking live online Aufzeichnung
Beissvorfälle Konsequenzen für Hund & Halter, wenn der Hund zupacktdarüber reden wir in diesem Vortrag.Dauer: ca. 1,5 StundenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

20,00 €*
Bindungsaufbau - Bedeutsamkeit von Schutz & Sicherheit für den Hund Dogtalking live online Aufzeichnung
Bindungsaufbau - Bedeutsamkeit von Schutz & Sicherheit für den HundDie sichere Bindung zwischen zwei Lebewesen entsteht durch gemeinsames Tun, gegenseitige Erfüllung der Bedürfnisse und verständliche Kommunikation. Bindung erreicht man nicht durch Leckerchen, Strafen oder andere Manipulationen am Verhalten. Dabei ist es wichtig, sich abzugrenzen, um auch den anderen in seiner Persönlichkeit zu erkennen und anzunehmen. Dies ist die Voraussetzung für den erfolgreichen Aufbau einer Bindung: Sicherheit und Schutz sind unabdingbar vom Menschen zu gewährleisten. Doch wo hört Schutz auf und fängt Überbehütung an? Dies besprechen wir in diesem Vortrag.Inhalt:Einleitung und Bedeutsamkeit: Erwartungen des Besitzers vs. RealitätDu erfährst heute: Vom Irrtum zur nachhaltigen ProblemlösungÜbliche Vorgehensweise Bindungsaufbau HundVideo: Was braucht dieser Hund?Bindungsaufbau durch Nahrung?Anwendbarkeit der Bindungstheorie auf Hunde?Historie BindungsforschungNenne mir wichtige Elemente einer Partnerschaft?Bedeutsamkeit Bindungsaufbau – Funktional vs. EmotionalBedeutsamkeit SicherheitUnsicherheitsfaktorenMassnahmen gegen UnsicherheitsfaktorenSituational awareness – SituationsbewusstseinDrei Stufen des Situationsbewusstseins nach EndsleyAnwendbarkeit auf Hunde? UmweltbewusstseinAnzeichen für Schützbedürftigkeit, UnsicherheitMassnahmen für Sicherheit und SchutzCheckliste SicherheitStörfaktoren und RisikenShout outLiteraturempfehlungAusblick, Fragen und Antworten gekürztDauer: 1,5  Stunden Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

20,00 €*
Bindungsaufbau - Sinn & Unsinn von Handfütterung und mutterloser Aufzucht Dogtalking live online Aufzeichnung
Bindungsaufbau - Sinn & Unsinn von Handfütterung und mutterloser AufzuchtDas Geben von Nahrung und Futter hat in der menschlichen Welt eine sehr grosse Bedeutung. Es ist elementarer Bestandteil von Fürsorge und Ausdruck menschlicher Liebe. Daher liegt die Vermutung nahe, dass das Darreichen von Nahrung auch geeignet scheint, eine Bindung zum Lebewesen aufzubauen. Doch ist das wirklich so? Welche Konsequenzen ergeben sich aus Handaufzuchten von Jungtieren und ist die Handfütterung des ängstlichen Hundes geeignet, eine Bindung aufzubauen? Dauer: 1,5  StundenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Bindungsaufbau? Sinn & Unsinn: Beschäftigungen und Auslastung DOGTALKING live online Aufzeichnung
Bindungsaufbau? Sinn & Unsinn: Beschäftigungen und AuslastungAgility, Mantrailing, Obedience, Dogdancing, Dummyarbeit, Hoopers oder dorch Trickdogging? Gemeinsame Aktivitäten lasten den Hund aus und sind gut für Eure Bindung, wird behauptet...doch ist das so? Welcher Hund was machen sollte, was besser nicht und wie diese Aktivitäten sich auf Eure Beziehung auswirken, darüber sprechen wir in diesem Vortrag.Inhalt: welche Aktivitäten machst Du zur Auslastung mit Deinem Hund?Bedeutsamkeit – Aktivität mit dem Hund aus Menschen- und HundesichtSoziale Lebewesen haben ein Recht auf Bindung Was soll das Ziel sein?Was sollte der Hund als Welpe unbedingt lernen? Wie gehe ich mit problematischem Verhalten des Welpen um? Abbruch?Wodurch lernt er das? Wie lernt er das?Exkurs Konditionierung positive Verstärkung Primärer Verstärker, sekundärer Verstärker; Wirkweise Dopamin Wie wäre der biologisch vorgesehene Ablauf von „Action“?Der Strassenhund-Welpe: Was sollte er in seiner natürlichen Umwelt lernen?What to do – was tun mit dem Welpen?Was tun mit dem Junghund?Was tun mit dem erwachsenen Hund?Aktivitäten auf dem PrüfstandSinn oder Unsinn? Checkliste – Film FlyballSchaue auf mögliche NebenwirkungenShout-outAusblick, Fragen und Antworten (gekürzt)Dauer: 1,5 StundenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Coronahunde - schwierig & verhaltensauffällig: Umgang mit dem Pandemie-Tier - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Coronahunde - schwierig & verhaltensauffällig: Umgang mit dem Pandemie-TierUnsicher, aggressiv und intolerant - warum die kuschelige Anschaffung aus der Corona-Zeit heute oft anders tickt, als der Mensch es sich damals wünschte, woher die Schwierigkeiten kommen und welche Lösungen es gibt, erfährst Du in diesem VortragInhalt:Rückblick auf Fallbeispiel Coronahund Wilma DTLO (Re-)SozialisierungWorum geht es heute Corona und seine AuswirkungenWas passierte mit den Menschen durch Corona – Auswirkungen auf MenschenExkurs: Soziale Distanzierung vor allem für junge Menschen Primaten leben in Horden – Caniden in RudelnAuswirkungen von Corona auf HundeProbleme nach Corona und z.B. HomeofficeVerfügbarkeit – der „typische“ CoronahundVerhaltensbeeinflussende Faktor: GenetikVerhaltensbeeinflussende Faktoren: Geburtsumfeld und LernerfahrungenUrsachen der HauptproblemeKonsequenzen und FolgenWas man nicht tun sollteFazit: Vorbeugung, what to doEin Wort zum Schluss – jeder Hund ist liebenswertDauer: 1 Stunde 26 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Deprivation - ein Leben in Angst: Wenn Welpen nichts lernen - DOGTALKING live online Aufzeichnung
Deprivation: Ein Leben in Angst - wenn Welpen nichts lernenEs gibt im Hundeleben eine besonders wichtige Phase. Wenn der Welpe etwa 6 Wochen alt ist, beginnt die sogenannte sensible Phase. Jetzt lernt er alles, was notwendig ist, um in seiner Umwelt zu bestehen, Freund von Feind zu unterscheiden und Gefahren zu erkennen. Wenn in dieser Phase nichts erfahren und erlebt wird, weil der Welpe vielleicht bei einem Vermehrer geboren wurde, dann bildet er kein Referenzsystem aus, auf das er zurückgreifen könnte. Übrig bleibt ein Leben in Angst. Durch dieses Video erfährst Du mehr Verständnis für Hunde, die manchmal unangemessen ängstlich reagieren.Inhalt:Erste LebensphaseDefinition Deprivation; HospitalismusEintrag bei Facebook eines Hundes aus Rumänien mit DeprivationsschadenDauer: 1 Stunde 36 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Der freut sich so Dogtalking live online Aufzeichnung
Der freut sich soAuf Hundewiesen, am Strand und auf die Hundeplatz: Menschen schauen Hunden gerne beim Spielen zu. Sie meinen, der Hund würde sich auf die bevorstehende Aktivität freuen, wenn sie ihr Auto an der Hundeschule parken und der Hund schon aufgeregt herumspringt. Bewegung und Lautäusserungen interpretieren wir als Freude, denn genau so äussern wir diese Emotion. Doch trifft das auch auf den Hund zu? Woran erkenne ich Freude beim Hund? Und wie fühlt er sich wirklich?Das besprechen wir in diesem DOGTALKING live online.Dauer: 1,5  StundenInhalt:Worüber freut sich Dein Hund? – Situationen, BegebenheitenWie zeigt der Hund seine Freude? Woran erkennt man sie?Definition Freude, SpiegelneuroneFreude beim Menschen – Ausdruck, SinnFreude beim Hund – AusdruckFreude - Mimik beim Hund Exkurs – das Lächeln der Hunde Freude – Mimik beim Hund, SinnOptimistische Hunde vs. Pessimistische Hunde Studie M.MendlWas tun? Enscheidungshilfe zur Bestimmung von FreudeVideo LümmelspielDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Dominanz - Sinn & Unsinn von Alpharolle und Hierarchie Dogtalking live online Aufzeichnung
Dominanz - Sinn & Unsinn von Alpharolle und HierarchieDurch ehemals gemachte Beobachtung von Hunden und Wölfen entwickelten Forscher die "Dominanz-Theorie". Daraus leitete man notwendige Vorgehensweisen im Umang mit dem Hund ab. So sollte sich der Mensch als Leittier und Rudelführer zeigen und seinen Rang durchsetzen, zur Not auch mit Gewalt. Die Alpharolle, das Nackenschütteln und die geforderte Unterwerfung des Hundes waren gängie Vorgehensweisen. Teilweise hält sich die Mär von der Dominanz noch bis heute in einigen Methoden. Doch was hat es damit auf sich und welche falschen Grundannahmen verbergen sich hinter diesem Phänomen?Das besprechen wir in diesem DOGTALKING live online.Dauer: 1,5  StundenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Drohender Hund - Kommunikation: Wenn der Hund knurrt DOGTALKING live online Aufzeichnung
Drohender Hund - Kommunikation: Wenn der Hund knurrtKnurren ist erstmal nur ein Ausdruck einer Befindlichkeit, aber dahinter steckt der Wunsch nach mehr Distanz und innerhalb der Kommunikation ist es ein Drohelement, um Eskalation abzuwenden. Warum es wichtig ist, die Eskalationsstufen zu kennen und warum Du Deinen Hund dafür nicht strafen solltest, besprechen wir in diesem VortragInhalt:Film Einschätzung der Bedeutung des gezeigten KnurrensWas ist Knurren für ein Verhalten?Agonistisches Verhalten Drohverhalten Distanzvergrösserung: VertreibenKontexteWissenschaftliche Erkenntnisse zum KnurrenWem gegenüber wird geknurrt?Sinn von DrohverhaltenEskalationsstufen Deeskalation nach D.Feddersen-PetersenZusammenhang mit mimischem AusdrucksverhaltenKnurren in der KommunikationVideo mit kurzem Innehalten vor dem KnurrenWas tun? Maulkorb?Was tun? Konditionierung? Tauschen? Desensibilisieren?Anwendung von Strafe?Was tun? Empfehlungen: Respekt, Prävention, Veränderung der UmweltfaktorenMeine EmpfehlungenDauer: 1 Stunde 34 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

20,00 €*
Eifersucht - Der Mensch als Ressource Dogtalking live online Aufzeichnung
Eifersucht: Der Mensch als RessourceWenn Hunde sich zwischen Menschen drängen oder abwehrend, vielleicht sogar aggressiv reagieren, wenn deren eigener Mensch sich mit einem Artgenossen abgibt, dann liegt die Idee nahe, es könnte sich um Eifersucht handeln.Doch gibt es Eifersucht tatsächlich bei Hunden? Was hat es mit dieser Emotion bei Menschen auf sich und wie könnte man es für den Hund einordnen? Wir grenzen Gier und Neid gegenüber der Eifersucht ab und fragen uns nach der Sinnhaftigkeit dieser psychischen Phänomene.Dauer: 1,5 Stunden Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Enthundlichung - Welche menschlichen Bedürfnisse der Hund heute erfüllen muss. Dogtalking live online Aufzeichnung
Enthundlichung - welche menschlichen Bedürfnisse der Hund heute erfüllen muss.Ist der Hund tatsächlich der beste Freund des Menschen? Manch einer umgibt sich lieber mit Hunden als mit Menschen. Der Hund gilt als treu, ergeben und angepasst. Hinter diesen Grundannahmen stehen bestimmte Erwartungen an das Zusammenleben mit dem Hund. Oftmals werden die hündischen auf Kosten der Erfüllung menschlicher Bedürfnisse missachtet und der Hund vermenschlicht. Welche Bedürfnisse stehen beim Menschen im Vordergrund und kann der Hund sie erfüllen? Das besprechen wir in diesem Vortrag.Inhalt:Prä-Hund / Bedeutung für den Menschen; wie kam der Hund auf den Mensch?Der Hund – Gefährte bis heuteWie sich der Hund entwickelt hat, vom Wolf zum HundMotivationen für Menschen, mit Hunden zusammenzuleben – Vermenschlichung; Psychomechanismus – wer stillt wessen Bedürfnis?Enthundlichung, Missverständnisse; Kontakt, Streicheln, „Kuscheltierphänomen“, „Erweiterung des eigenen Selbst“, Mitleid mit Tierschutzhunden?Thailändische Strassenhunde betteln Touristen anIn welchem Bezug stehen wir zum Hund? Partner? Kind-Eltern? Ist der Hund der beste Freund des Menschen?Fragen und Antworten (gekürzt), ErfahrungsberichteDauer: ca. 1,5  Stunden Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Exploration Erkundung & Neugierverhalten beim Hund Dogtalking live online Aufzeichnung
Exploration Erkundung & Neugierverhalten beim HundDas Streben nach Informationen ist das eigentlich wichtigste Grundbedürfnis. Ohne Neugierverhalten kann der Hund sich in seiner Umwelt nicht zurecht finden. Es ist die wichtigste Eigenschaft, um zu lernen. Neugier ist der Motor für Wissen und Erkenntnisse. Das ist beim Hund nicht viel anders als bei uns Menschen. Doch wie genau beeinflusst das Neugierverhalten die weitere Entwicklung des Hundes und ändert es sich vielleicht sogar im Lebensverlauf und was bedeutet das für den Umgang mit dem Hund? All das besprechen wir in diesem Vortrag.Inhalt:Bedeutsamkeit Neugier für MenschenNeugier in der Ontogenese – MenschAufbau Referenzsystem durch Wahrnehmung / sensorische RegisterZusammenhang spätere Intelligenz mit Persönlichkeitsmerkmal Offenheit für neue Erfahrungen Big Five und ExplorationsverhaltenDunedin StudieBindungsverhalten versus Neugier Exploration negative KorrelationZusammenhang Bindungsqualität sichere Bindung und Explorationsverhaltensoziales Referenzieren und Bindungsqualität auch beim HundWelpentests, Biotonustest FaktencheckZusammenhang Exploration angereicherte Umgebung environmental enrichmentZusammenhang Erkundungsverhalten und RisikobereitschaftBedeutsamkeit des Vaters bzw. Rüden auf das ExplorationsverhaltenBedeutsamkeit von Geschwister / Gleichaltrigen, soziale Exploration Welpenspielgruppen Aufmerksamkeit des Menschen, respektloses Verhalten des Hundessensible Phase im Lebensverlauf, soziale Exploration, Aufbau eines ReferenzsystemsNormalverteilung einzelner Merkmale und Gruppensoziologie, heterogene GruppenExplorationsverhalten von erwachsenen Hunden, exploratives Kontrollverhalten nach Adam MiklosiFunktionskreis Erkundung und Orientierung und Spiel nach Dorit Feddersen-Petersen und Veränderungen durch Zuchtselektionentspanntes Feld, Lustgewinn, Dopamin und Stimmungsübertragung, Lernen am Modell bei Spiel und ErkundungFunktionskreise und Verhaltensweisen Nahorientierung und Fernorientierung von Erik Zimen und Verhaltensweisen und Erkundung und Orientierung nach Dorit Feddersen-PetersenBedürfnis nach taktiler ErkundungZusammenfassungWas tun?Beispiel gemeinsames Erkunden mit dem Welpen Fragen und Antworten, z.B. Markierverhalten, erlernte HilflosigkeitFragen und Antworten Dauer: 1,5  Stunden Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

20,00 €*
Fallbeispiel Videoanalyse Kommunikation Dogtalking live online Aufzeichnung
Fallbeispiel Videoanalyse: Kommunikation Erstarren, Blöffen, Angreifen & Co.Das Verhalten innerhalb hündischer Begegnungen untereinander ist vielseitig. Es wird u.a. geschnuppert, sich umeinander gedreht, gerannt, eingefroren, gedroht, gepöbelt und so manch einer schmeisst sich einfach auf den Bauch und bleibt liegen. Was das alles genau bedeutet und wie fein Hunde miteinander kommunizieren, untersuchen wir anhand von Fallbeispiel-Videos aus dem Alltag in diesem DOGTALKING live online.Dauer: 1,5  StundenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Gebrauchshunde - Sinn & Unsinn: Leben zwischen Pflicht & Bedürfnis DOGTALKING live online Aufzeichnung
Gebrauchshunde Sinn & Unsinn: Leben zwischen Pflicht & BedürfnisHunde sind nicht nur Sozialpartner, sondern dienen uns auch im Sport und bei der Arbeit durch ihre hohe Leistungs- und Anpassungsfähigkeit. Seit jeher hat der Mensch den Hund ge- und benutzt, um sein Leben komfortabler zu gestalten. Doch welche Eigenschaften des Hundes werden genutzt, wie sieht die Ausbildung aus und können über diese Arbeit auch die Bedürfnisse des Hundes berücksichtig werden? Darüber sprechen wir in diesem Vortrag. Dauer: 1,5 Stunden Verfügbar ab dem 1.2.25Dieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Gemeinsam sind wir stark - Stimmungsübertragung & Synchronisation DOGTALKING live online Aufzeichnung
Gemeinsam sind wir stark - Stimmungsübertragung & Synchronisation ansteckendes Verhalten in der GruppeInhalt:Beispiele für Stimmungsübertragung von Hund zu Hund bw. Mensch zu Hund; Mobbing, Empathie, Theory of mind, ErwartungshaltungAnmerkungen und Ergänzungen der Teilnehmer/innenBegriffsdefinition, Synonyme Abgrenzung Stimmungsübertragung zu Lernen und NachahmungEthologische Betrachtung / Psychologische BetrachtungWelchen Vorteil würde es bringen, die Stimmung eines anderen Individuums zu übernehmen? Gruppensoziologie, soziale Intelligenz, soziale Erwünschtheit, KulturWelche Nachteile könnten entstehen?Wie entsteht Stimmungsübertragung im Lebensverlauf? Soziales Referenzieren, Perspektivübernahme, Empathie, Theory of mindStimmungsübertragung im Alltag Hund zu Hund, Mensch zu Hund - was tunDauer: 1 Stunde 37 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Grenzgänger - Wenn Hunde plötzlich Dinge tun, die sie noch nie gemacht haben DOGTALKING live online Aufzeichnung
Grenzgänger - Wenn Hunde plötzlich Dinge tun, die sie noch nie gemacht habenEigentlich lief alles super, doch plötzlich heisst es abrupt: "Das hat er ja noch nie gemacht!" - Warum der Hund überraschend klaut, jagen geht, wieder unsauber oder aggressiv wird und wie Du damit umgehen solltest, erfährst Du in diesem VortragInhalt:Klauen, unerlaubtes Fressen: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenZerstören, Vokalisieren beim Alleine bleiben: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenJagen und Weglaufen: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenUnsauberkeit: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenAggression: Ursachen, Lösungsideen, VorbeugenDauer: 1 Stunde 47 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Hilfe! Mein Hund rastet aus!- DOGTALKING live online Aufzeichnung
Hilfe! Mein Hund rastet aus!Welpen beissen in Hände oder Schnürsenkel, der Jungspund rast bellend und knurrend auf Dich zu, stoppt und macht eine Spielaufforderung, der erwachsene Hund schnuppert und rast plötzlich in die Leine...Hunde machen in ihrem Leben manchmal scheinbar unerklärliche Dinge und der Besitzer steht staunend daneben und fragt sich, was er tun kann, um das Verhalten abzustellen. Bevor Du etwas am Verhalten verändern kannst, musst Du es verstehen. Warum Hunde ausrasten, wie das aussieht und was Du tun kannst, um das Verhalten zu beeinflussen, erfährst Du in diesem Vortrag.Inhalt:Verhaltensweisen eines ausrastenden HundesVideo Berner Sennenhund rastet ausAnalyse der Hintergründe: Abgrenzung Normalverhalten – VerhaltensstörungMögliche Auslöser für Ausraster im FilmLebensphase als Ursache, Sensible PhaseÜbersprungshandlungWissenschaft zu den verrückten fünf Minuten: Strategien 4 F's: Flight, Fight, Freeze, Fiddle about (Flirt)Gemeinsamkeiten 4 F und ÜbersprungsverhaltenÜberforderung, Hyperaktivität, Impuslivität, unangemessenes VerhaltenGenetik trifft Ahnungslosigkeit, Passung Risiken bei falschem Umgang mit verrückten 5 Minuten1Rangordnung bei Hund und Mensch? Sozialstruktur des Hundes, Hierarchie, Rangordnung, Rudelordnungmögliche Konsequenzen Massnahmen zum Umgang mit den verrückten fünf Minuten: Halti, Maulkorb, positive Strafenübliche Empfehlungen für den UmgangAuslastung oder Ruhe, Frustration, ImpulskontrolleWie würden Hunde reagieren? Und kann ich das auch?Meine EmpfehlungenDauer: 1 Stunde 37 MinutenDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*
Hund sein dürfen - Unterschied zwischen bedürfnisorientierter Freizeit & Laissez-Faire Dogtalking live online Aufzeichnung
Hund sein dürfen - Unterschied zwischen bedürfnisorientierter Freizeit & Laissez-FaireHund wälzen sich im Dreck, buddeln, kloppen sich mit Artgenossen oder gehen jagen. Wenn Hunde Hunde sind, machen sie nicht selten Dinge, die uns nicht gefallen und doch hört man "Du musst den Hund auch mal Hund sein lassen!" als Rechtfertigung für das Verhalten des Hundes und des eigenen Tuns. Doch was genau verbirgt sich aus menschlicher Sicht dahinter und was bedeutet es für den Hund? Das besprechen wir in diesem DOGTALKING live online.Inhalt:- Was verstehen Menschen darunter „Der Hund soll mal Hund sein dürfen“? Bedeutung der Hundeleine; Artgenossenunverträglichkeit, Leinenaggression; Nähe und Distanz- Was braucht mein Hund eigentlich? Was sind seine Bedürfnisse?- Druck auf den Hundehalter; Trennung von Arbeit und Freizeit; Wunsch nach Freiheit- Was sind die Bedürfnisse von freilebenden Strassenhunden? Unterschiede durch Domestikation Wolf/Hund- kurze Zusammenfassung; Unterschiede Strassenhunde/unsere Rassehunde; Mein Vorschlag der Umsetzung- Fragen & Antworten (gekürzt)- Den Hund in die Peripherie schicken? Beispiel Longieren- Ohne Sicherheit kann der Hund kein anderes Bedürfnis befriedigen?- Menschensicht: Was wir sehen ist da, was wir nicht sehen ist nicht da- Integration des Hundes in den Alltag- Leine verlieren und suchen lassen- Dummyarbeit vs. Bedingungslosigkeit bei der FütterungDauer: 1 StundeDieses Thema eines vergangenen DOGTALKING live online findest Du spannend und hast es leider verpasst, live dabei zu sein? Kein Problem. Diesen Vortrag kannst Du als Aufzeichnung noch ansehen und hören. Die Aufzeichnung steht Dir für 4 Wochen nach Kauf zum Nachsehen zur Verfügung.  

15,00 €*